Deutsche Bank
Deutschlands größte Privatbank, die Deutsche Bank (WKN: 514000 / ISIN: DE0005140008), hat in den USA zwei weitere Ermittlungen wegen Sanktionsverstößen beigelegt. Wie das US-Finanzministerium mitteilte, zahlt die Tochter Deutsche Bank Trust Company Americas über eine halbe Million US-Dollar. Bei den Untersuchungen ging es um Verstöße gegen US-Sanktionen in der Ukraine. Die Deutsche Bank erklärte, dass umgehend Maßnahmen ergriffen wurden, um die internen Kontrollen zu verbessern.
Für die Deutsche Bank handelte es sich dabei natürlich nur um „Peanuts“, denn der DAX-Konzern hatte in den zurückliegenden Jahren immer wieder mit Rechtsstreitigkeiten zu kämpfen, die sich auf Milliardensummen beliefen. Ein erheblicher Teil der Kosten entfiel auf die USA. Um hier Besserung zu erzielen, hat das Geldhaus offenbar einen Personal-Coup gelandet. Der Nachrichtenagentur Bloomberg zufolge, die sich auf Insider beruft, dürfte der ehemalige US-Botschafter in Deutschland Robert Kimmitt als Lobbyist für die Deutsche Bank anheuern. Kimmitt soll in Washington die Bank unterstützen und dabei den Kontakt zu den Regulierern verbessern.
Deutsche Bank Open End Turbo Bull | |
WKN | KB3Y5E |
ISIN | DE000KB3Y5E1 |
Emissionstag | 9. Juni 2020 |
Produkttyp | Open End Turbo Bull |
Emittent | Citigroup |
McDonald‘s
Immer mehr Verbraucher legen Wert auf Umweltschutz und gesunde Ernährung. Diesen Trend hat auch McDonald’s (WKN: 856958 / ISIN: US5801351017) erkannt. Die weltweit führende Burger-Kette setzt deshalb inzwischen auch auf vegane Burger, verzichtet auf Antibiotika im Tierfutter und verwendet Eier von Hühnern aus der Freilandhaltung. Einen weiteren wichtigen Schritt geht der US-Konzern nun mit dem Angebot von wiederverwendbaren Plastikbechern, um den Müllverbrauch zu beschränken, der in der Branche ein Riesenproblem ist.
Die wiederverwendbaren Plastikbecher mit Deckel sollen ab Anfang 2021 zunächst in Großbritannien angeboten werden. Außerdem hat Big M einen neuen Service für alle gestartet, die sich gerne mit dem Fahrrad fortbewegen. In Berlin, München und Köln können Kunden seit Ende August in dem Pilotprojekt „Bike-Ins“ kontaktlos bestellen und bezahlen. Die Bestellungen können dann entweder mitgenommen oder vor Ort an Radler-Tischen verspeist werden. Schafft es McDonald’s, sich ein grüneres Image zu verpassen, könnten künftig neue Kunden gewonnen werden.
Turbo Open End Long auf McDonald‘s | |
WKN | MC97M9 |
ISIN | DE000MC97M93 |
Emissionstag | 21. Mai 2020 |
Produkttyp | Turbo Open End |
Emittent | Morgan Stanley |
Munich Re
Die Corona-Pandemie schlug sich auch bei der Munich Re (WKN: 843002 / ISIN: DE0008430026) nieder. Bei dem großen Münchener Rückversicherungs-Konzern brach unter anderem wegen dem Ausfall von Großveranstaltungen der Gewinn im ersten Halbjahr um über die Hälfte ein. Doch durch die hohen Schäden der Krise wird im Gegenzug nun der Trend hin zu höheren Versicherungsprämien befeuert. Laut dem Munich-Re-Vorstandsmitglied Torsten Jeworrek dürften die Prämieneinnahmen der Branche im Schaden- und Unfallgeschäft insgesamt in den Jahren 2020 bis 2022 um jährlich zwei bis vier Prozent steigen.
Jeworrek begründete dies neben den Corona-Folgen auch mit einem Aufholprozess, nachdem die Preise mehrere Jahre lang gefallen waren. Außerdem rechnet der DAX-Konzern in den kommenden Jahren mit einer stark wachsenden Nachfrage nach Cyber-Versicherungen gegen Software-Angriffe. Diese haben durch die Pandemie und dem daraus folgenden Digitalisierungsschub stark zugenommen. Die Aktie der Münchener Rück dürfte den übergeordneten Aufwärtstrend der vergangenen Jahre deshalb weiter fortsetzen.
Open End Turbo Call Optionsschein auf Munich Re | |
WKN | UD76EX |
ISIN | DE000UD76EX1 |
Emissionstag | 19. Mai 2020 |
Produkttyp | Open End Turbo Call |
Emittent | UBS |
Salesforce
Der US-Tech-Konzern Salesforce (WKN: A0B87V / ISIN: US79466L3024) macht Anlegern weiterhin viel Freude. Dank der Corona-Pandemie ist die Nachfrage nach den cloud-basierten Geschäftsanwendungen des Unternehmens nochmals kräftig gestiegen und sorgte im zweiten Quartal für einen Milliardengewinn. Die hervorragende Geschäftsentwicklung sorgte auch bei der Aktie von Salesforce in den vergangenen Monaten für weitere kräftige Kursgewinne und neue Allzeithochs. Dafür, dass sich die Kurs-Rallye weiter fortsetzt, spricht unter anderem auch die Aufnahme in den Aktienindex Dow Jones, die am 31. August erfolgte.
Denn damit stehen die Salesforce-Aktien seitdem auch im Fokus von Dow-Jones-Fonds, welche die Aktien entsprechend in ihre Portfolios mitaufnehmen müssen. Für weiteres Aktienkurs-Gewinnpotenzial sorgt die Nachricht, dass Salesforce gemeinsam mit der von Star-Investor Warren Buffett geführten Investment-Holding Berkshire Hathaway bei Snowflake eingestiegen ist. Das Start-up entwickelt cloud-basierte Data-Warehouse-Dienste und plant einen milliardenschweren Börsengang. Salesforce und Berkshire Hathaway haben im Rahmen von Privatplatzierungen jeweils 250 Mio. US-Dollar in Snowflake investiert.
Salesforce.com Mini Long | |
WKN | KB62MT |
ISIN | DE000KB62MT7 |
Emissionstag | 25. August 2020 |
Produkttyp | Mini Long |
Emittent | Citigroup |
BP
Das Öl- und Gasunternehmen BP (WKN: 850517 / ISIN: GB0007980591) geht neue Wege: Erstmals versucht sich der in London ansässige Konzern an Offshore-Windpark-Projekten und kooperiert dazu nach eigenen Angaben mit der Equinor ASA, um diese in den USA zu entwickeln. Außerdem will BP für 1,1 Mrd. US-Dollar die Hälfte an den Offshore-Windparks Empire Wind und Beacon Wind von Equinor erwerben, die sich vor New York und vor Massachusetts auf hoher See befinden. Der norwegische Energiekonzern soll die beiden US-Windparks weiterhin betreiben.
Der BP-Vorstandsvorsitzende Bernard Looney erklärte, dass die Partnerschaft mit Equinor ein wichtiger Schritt zur Umsetzung von BP´s Strategie sei, ein integriertes Energieunternehmen zu werden. BP hatte im Sommer bekanntgegeben, 50 Gigawatt erneuerbare Energie bis zum Jahr 2030 zu produzieren. Auch wenn der Ausbau der erneuerbaren Energien bei BP positiv zu werten ist, bleibt die Lage an der Börse äußerst angespannt. Die BP-Aktie hat sich seit Jahresanfang in etwa halbiert. Weitere Kursrücksetzer sind sehr wahrscheinlich.
Unlimited Turbo-Optionsscheine auf BP | |
WKN | SB9LK5 |
ISIN | DE000SB9LK58 |
Emissionstag | 17. Juni 2020 |
Produkttyp | Unlimited Turbo-Optionsscheine |
Emittent | Société Générale |
Bildquelle: Salesforce
The post Salesforce, Deutsche Bank, McDonald‘s, BP und Munich Re: Die Hot Stocks der Woche first appeared on marktEINBLICKE.