Quantcast
Channel: Europa | marktEINBLICKE
Viewing all articles
Browse latest Browse all 708

Unilever-Aktie lässt Abwärtstrend hinter sich

$
0
0

Als Konsumgüterkonzern gehört Unilever (WKN: A0JMQ9 / ISIN: NL0000388619) zu den defensiven Werten und ist daher sehr gut gerüstet, um durch schwierige Zeiten, wie wir sie derzeit im Fall von Corona erleben, zu kommen. Auch aus Sicht der Point & Figure Charttechnik ist die Unilever-Aktie derzeit kaufenswert.

Zusammenfassung:
– „Long“, im neuen Aufwärtstrend (1) durch Kaufsignal (2) durch Überschreiten Doppeltop bei 46,00 €. Bestätigendes Kaufsignal bei 47,50 € (3). Damit auch Bruch Abwärtstrend (4). 
– Kursziel 63,00 € (+33% Gewinn)

Unilever-Chart: MarketMaker

Trend und Kursziele:
Trend: Long im neuen Aufwärtstrend (1) durch Kaufsignal (2).
Kursziel: (vertikale Methode) 63,00 € (+33% Gewinnchance).
Gültigkeit: Kaufsignal gültig solange Kurse über 43,00 € (5). Trendbruch nach unten bei Unterschreiten der Hausse-Linie (1), aktuell bei Kursen unter 44,00 €.

Gültige Signale:
Kaufsignal durch Überschreiten Doppeltop bei 46,00 € (2). Bestätigendes Kaufsignal bei 47,50 € (3).

Unilever-Chart: MarketMaker

Stopps (Ausblick):
Stop-Loss: Kurse unter 43,00 € (5).
Trendbruch nach unten: Kurse unter 44,00 €.
Unterstützung: 40,00 € und 45,00 €.
Widerstand: 48,00 €

Anleger, die von einem Anstieg der Unilever-Aktie überzeugt sind, können mit einem Mini-Future Long (WKN: MF3BDX / ISIN: DE000MF3BDX6) gehebelt von Kurssteigerungen profitieren. Skeptiker haben mit passenden Short-Produkten (WKN: MC37D7 / ISIN: DE000MC37D71) die Gelegenheit, auf fallende Kurse der Unilever-Aktie zu setzen.

 

Ein Beitrag von Winfried Kronenberg

Der obige Text/Beitrag spiegelt die Meinung des oder der jeweiligen Autoren wider. Die CASMOS Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Bildquelle: Pressefoto Unilever


Viewing all articles
Browse latest Browse all 708

Trending Articles